Kunststopferei und Änderungsschneiderei Leitner, Bischofstraße 3a, 4020 Linz 0732 797710
Chronik
& Presse
Spezial Kunststopferei Motten Versand
Einschätzung Techniken Repassieren

Kunststopferei Arbeitstechniken



Einweben

Einwebenoft als die klassische Methode des Kunststopfens bezeichnet. Hierbei wird ein Teil des eigenen Stoffes mit dem Originalstoff um die beschädigte Stelle Faden für Faden händisch verwoben. Die Methode ist die aufwendigste und wird (abhängig von Webart, Farbe und Struktur des Stoffes) oft nahezu unsichtbar.
Diese Technik wird bevorzugt bei Anzugstoffen verwendet.








Stopfen
Stopfen

hierzu werden einzelne Fäden aus dem Gewebe entnommen und über dem Loch mit den Rändern verwoben.
Besonders für gröbere Leinenbindungen und kleinere Löcher geeignet.







Maschentechniken
Maschentechniken

hierfür haben wir die alte Technik des Maschenstickens im Betrieb weiterentwickelt zu einer Vielfalt an effizienteren und daher preiswerteren Methoden, die zudem ein optisch besseres Ergebnis bringen.
Geeignet für alle Arten von Maschenwaren.






Stossen
Stossen

das Verbinden der Ränder bei einem (relativ) glatten Riss.
Wird besonders bei Lodenstoffen, Flies und Leder angewandt.







Reparaturen mit der Nähmaschine
Absteppen

die einfache und sehr preiswerte Methode.
Z.B. das absteppen besonders bei Jeansstoffen und strapazfähigen Stücken.








Plüschtierklinik und Sonstiges

Sonstige ReparaturenPlüschtiere:
Oft hängt das Herz an den Gefährten der Kindheit. Egal ob die geliebten Tiere einem sehr jungen oder auch einem älteren Menschen gehören.

Sonstiges:
Für alle anderen Improvisationen sind langjährige Erfahrung mit Nadel und Nähmaschine und viel Kreativität erforderlich. Auch Mischtechniken zwischen den verschiedenen Methoden werden eingesetzt um bei komplizierten Beschädigungen bessere Ergebnisse zu erzielen.
Für alle anderen, hier noch nicht erwähnten Reparaturen.

Impressum                  Info Barrierefrei