Einweben
- die klassische Art des Kunststopfens. Bei dieser Methode wird ein
Stück des Originalstoffs in aufwendiger Handarbeit Faden für
Faden mit dem Gewebe rund um die beschädigte Stelle verwoben.
Bei bschädigten Anzugsakkos ist es von Vorteil wenn Sie die Hose
zur Entnahme eines Stoffteils mitbringen.
|

|
Einweben bei einem Sakko mit Streif. Der Weiße Faden ist
nur die Kennzeichnung.
|
|

|
Meist muss man schon genau schauen um die Stelle zu finden an
der das Stoffstück Eingewebt wurde.
Wie gut sich die beiden Stoffschichten verbinden ist Primär
vom Stoff abhängig. Bei melierten Stoffen oder Karos, kann
das Muster viel von dem Schatten schlucken, der bei der Verbindung
entsteht.
Auch lassen sich weiche Wollstoffe deutlich besser einbügeln
als glänzende, harte Baumwollstoffe.
|
|